Der Kauf einer Immobilie ist sehr kapitalintensiv. Viele Käufer fragen sich deswegen, was der geplante Immobilienkauf bzw. der Neubau kosten wird. In diesem Zusammenhang ist zu klären, wie sich Ihre Finanzierung zusammensetzt und wie hoch die Fremdkapitalaufnahme ist. Mit dem nachstehenden Baufinanzierungsrechner der Hüttig & Rompf AG können Sie die Höhe der monatlichen Kreditrate (auch Annuität genannt) berechnet. Zudem erhalten Sie eine unverbindliche Zinsindikation, die Summe der über die gesamte Darlehenslaufzeit bezahlten Zinsen und einen detaillierten Tilgungsplan mit Ausweis von Zins- und Tilgungsanteilen. Zudem haben Sie über den Baufinanzierungsrechner direkt die Möglichkeit Ihre Angaben an einen Finanzierungsvermittler weiterzureichen, der sich mit einem unverbindlichen Angebot bei Ihnen zurück melden. Bei Bedarf unterstütze ich Sie gerne!
Anschlussfinanzierungen in Zeiten nach dem niedrigen Zinsniveau können zu einer deutlich höheren finanziellen Belastung für den Käufer/Eigentümer der Immobilie führen. Höhere Zinsen bedeuten eine höhere Zinsbelastung und damit geht eine höhere monatliche Belastung für den Kapitaldienst einher. Dies sollte bei einer anstehenden Anschlussfinanzierung frühzeitig berücksichtigt werden. Denn nach Auslauf der Zinsbindung muss der Immobilienkredit zu den aktuellen Zinssätzen refinanziert werden. Berücksichtigen Sie aber auch, dass geringe Tilgungen zwar die monatliche Belastung reduzieren, aber auf langfristiger Sicht die Verschuldung nicht reduziert wird.
Lesen Sie hierzu auch gerne den Artikel Zinsanstieg – die Folgen bei einer Anschlussfinanzierung des Institut für ImmobilienÖkonomie.